Professor Florian Kunze | KEYNOTES & VORTRÄGE

DER
HOMEOFFICE-EXPERTE

Homeoffice und hybride Arbeitswelten gestalten
Erfolgreich Führung auf Distanz
Wissenschaftlich fundiert, praxisnah & inspirierend

Vortrag - HomeOffice & Mobiles Arbeiten


  • Sie sind auf der Suche nach einem fundierten, spannende und inspirierenden Vortrag, Keynotrede oder Workshop zum Thema Homeoffice & Mobiles Arbeiten?
  • Dann sind Sie bei Professor Kunze, dem führenden Experten zu der Transformation zur mobilen Arbeitswelt genau richtig!

 

HomeOffice & Mobiles Arbeiten - MÖgliche Inhalte


  • Ergebnisse der Konstanzer Homeoffice Studie: Was müssen Arbeitgeber für ein effektives mobiles arbeiten beachten?

 

  • Führung auf Distanz: Wie führt man sein Team effektiv im Homeoffice?

 

  • Selbstmanagement im Homeoffice: Worauf kommt es bei der Gestaltung & Strukturierung des mobilen Arbeitens an?

 

  • Team & Kreativität im mobilen Arbeiten: Wie schaffe ich mein Team zur Zusammenarbeit und Kreativität in einer mobilen Arbeitswelt anzuregen?

 

Vortrag Homeoffice & Mobiles Arbeiten


Standardwerk Homeoffice & Mobiles Arbeiten


Professor Kunze ist Autor eines Sachbuches zum Homeoffices & mobiles in der Arbeitswelt in dem zentrale Konzepte behandelt werden, die er auch in seinen Vorträgen aufgreift:

  • Wie kann ich als Mitarbeiter erfolgreich mobil arbeiten?
  • Was macht Homeoffice mit der Produktivität?
  • Wie funktioniert Führung auf Distanz?
  • Wie kann man Zusammenhalt & Kreativität im Homeoffice sicherstellen?
  • Was sind die Zukunft des Büros und von Organisationen in einer hybriden Arbeitswelt 

Ausgewählte Referenzkunden von Professor Kunze



Professor Kunze als gefragter Experte in den Medien



Welchen Mehrwert Schafft Professor Kunze für Ihre Veranstaltung?


 

  • Er leitet das Future of Work Lab an der Universität Konstanz und führt dort seit 2020 die Konstanzer Homeoffice Studie durch, die renommierteste deutschsprachigen Studie zur Transformation der Arbeitswelt.
  • Die Ergebnisse der Studie wurden in vielen überregionalen Medien, wie der ZEIT, der FAZ oder dem Spiegel besprochen.
  • In seinen Vorträgen verknüpft er gekonnt wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischer Relevanz für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende.